Aufruf zu
Beiträgen für den Workshop:
Rechner gewinnen eine wachsende Bedeutung in Bereichen, in denen in der Vergangenheit Steuerungen und Regelungen zur Sicherung von Menschenleben und hohen Sachwerten üblich sind und waren. Sie unterliegen dort besonderen Zuverlässigkeitsanforderungen und sind daher begutachtungs- sowie genehmigungspflichtig. Von anderen Rechensystemen unterscheiden sie sich meist durch eine lange Lebensdauer, besondere Anforderungen an die Reaktionszeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sowie einen nachhaltigen Einfluss einschlägiger Normen. Neuerdings kommen Fragen der Fernwartung und der Verteilung solcher Systeme über Länder und Erdteile hinweg mit den einschlägigen Fragen des Zugriffschutzes ( Security ) hinzu. Insbesondere hat der Aspekt des Zugriffsschutzes nach dem 11.09.2001 an großer Bedeutung gewonnen.
Zu diesem Workshop werden daher Beiträge erbeten auf folgenden Einzelgebieten:
- Sicherheit von industriellen Rechenanlagen
- Hardware und Software sicherheitsrelevanter Anlagen
- Verteilte sicherheitsrelvante Rechensysteme
- Zuverlässigkeitsanforderungen an industrielle Rechenanlagen
- Vorgehensweisen zur Erfüllung der Anforderungen
- Zuverlässigkeitsnachweise, Verifikation, Validation
- probabilistische Nachweisverfahren
- Normungsaktivitäten und Genehmigungsfragen
- Zugriffschutz (Security of IT devices)
- Probleme des Zugriffschutzes in den Bereichen der
Kraftwerke/Kernkraftwerke
Verfahrenstechnik
Verkehrssysteme
und anderer Industriezweige
Entwickler, Hersteller, Zulieferer, Gutachter und Betreiber sicherheitsrelevanter industrieller Rechenanlagen, Forscher und Interessenten auf den einschlägigen Gebieten sowie Angehörige von Genehmigungsbehörden.
1 Tag, Montag der 20.09.04
Angenommene Beiträge zum Workshop müssen den Formatierungsrichtlinien
der Lecture Notes in Informatics ( siehe www.gi-ev.de ) entsprechen.
Beiträge dürfen maximal 5 Seiten umfassen. Wir bitten um Beachtung dieser
Gestaltungsregeln, um die Beiträge einheitlich in den Tagungsband aufnehmen
zu können.
Prof. Dr. G.H. Schildt, TU Wien, Koordination
Prof. Dr. W. Ehrenberger, FH Fulda
Prof. Dr. W. Kastner, TU Wien
Dr. Chr. Kruegel, Santa Barbara, CA, USA
Organisation: Frau Daniela Kahn, TU Wien
30.4. Termin zur Einreichung von
Beiträgen (Länge drei bis vier Seiten)
( bitte per e-mail an schi@auto.tuwien.ac.at oder dani@auto.tuwien.ac.at )
28.5. Mitteilung der Annahme oder Ablehnung
30.6. Abgabe der endgültigen Beitragstexte
20.9. Workshop